Wie funktioniert das 'Eltern-Kind' Konzept?
person Thomas Albert
Wie funktioniert das 'Eltern-Kind' Konzept?
Kinder haben Spass an einer aktiven Freizeit. Bis zu einem gewissen Alter ist es aber Sache der Eltern die Freizeitgestaltung ihrer Kinder zu organisieren. Dabei sind die Eltern oft nicht Mitglied im Verein oder der Freizeitgruppe der Kinder. Sie übernehmen aber die Kommunikation mit den Trainern und Trainerinnen, den Übungsleitern und Übungsleiterinnen oder den Betreuern und den Betreuerinnen.
Auch für eine solche 'Eltern-Kind' Konstellation bietet das Vereinsheim eine Lösung, um es den Eltern und dem Verein bzw. der Freizeitgruppe möglichst leicht zu machen, die Aktivitäten der Kinder zu organisieren.
Bei Kindern, die noch kein eigenes Smartphone besitzen bzw. die zu klein sind, um sich selbst zu organisieren, wird ein Elternteil als Mitglied innerhalb der Vereins-App angelegt. Über dieses Elternteil, in den meisten Fällen wohl die Mutter, läuft dann die Kommunikation.
Innerhalb der Mitgliederverwaltung (Web Portal) werden beim Elternteil die Kinder im Mitgliederprofil mit hinterlegt.
Zum Beispiel hat eine Familie zwei Jungs, die Fussball spielen. Im Profil des Elternteils wird die Mannschaft 'E-Jugend', also die Mannschaft der Kinder erfasst. Zusätzlich werden bei der Mannschaft die Namen der Kinder hinterlegt und das Elternteil bei An-/Abmeldungen ausgeblendet. Somit erscheinen lediglich die Namen der Kinder in der Auswahl innerhalb der Vereins-App.
Ist alles entsprechend hinterlegt, so kann das Elternteil innerhalb der Vereins-App von nun an die Kinder zum Training (Baustein 'Countdown'), zum Spiel (Baustein 'Countdown Match') oder zu Veranstaltungen an- bzw. abmelden, an Umfragen teilnehmen und mit den Verantwortlichen kommunizieren.
Neben dieser Konstellation können die Kinder auch in bis zu 3 verschiedenen Mannschaften aktiv sein. Pro Mannschaft können einem Elternteil bis zu 3 Kinder hinterlegt werden. Sind Elternteil und Kind(er) gemeinsam in einer Mannschaft aktiv, so ist das Elternteil bei An-/Abmeldungen nicht auszublenden. Ist den jeweiligen Inhalten innerhalb der Vereins-App keine Mannschaft zugeordnet, so erscheinen alle hinterlegten Kinder in der Auswahl innerhalb der Vereins-App.
Im einfachsten Fall ist lediglich ein Kind im Verein oder der Freizeitgruppe und ein Elternteil führt die Mitgliedschaft für das Kind. Ist das Kind alt genug, so kann es die Mitgliedschaft vom Elternteil übernehmen und selbst verwalten.
Viel Spass beim Ausprobieren
